U10: Nachwuchscup in Lochen
Am 24.06.2018 war unsere U10 zu Gast beim UFC Lasco Lochen. Trainer Heini Santner musste auf 2 gute Spieler verzichten, dennoch war die Mannschaft hoch motiviert, angesichts der starken Besetzung bei diesem Turnier war dies auch notwendig.
Im ersten Spiel sah sich die Mannschaft dem SV Strasswalchen gegenüber. Die Jungs erwischten einen Traumstart und konnten einige sehenswerte Kombinationen auspielen. Speziell über außen konnten die beiden Mittelfeldakteure von ihrer Schnelligkeit profitieren und mehrere Male den Ball gefährlich in den Strafraum befördern. Dies wurde schnell belohnt, Mittefeldmotor Simon Frauenschuh konnte einen schönen Treffer verbuchen. Die Schleedorfer U10 machte daraufhin weiter, wo sie aufgehört hat und Außenverteidiger Fabio Weikl verwandelte daraufhin zum 2/0, eine Minute darauf erfolgte das 3/0 durch den linken Außenverteidiger Petar Sinadinoski.
Der Anschlusstreffer durch Strasswalchen zum Endergebnis von 3/1 kam zu spät.
Im zweiten Spiel gegen die Heimmannschaft aus Lochen wollten die USV Schleedorf Truppe den Schwung mitnehmen. Allerdings hatte die Mannschaft gegen die körperlich und Zweikampf starken Spielern aus Lochen große Mühe. Die 3er Verteidigung sowie der stark aufspielende Goalkeeper Nico Brucker, im Vorfeld schon auffällig durch viele Glanzparaden, konnte das 0/1 leider nicht verhindern.
Eine Antwort auf das Gegentor blieb leider aus.
Das dritte Spiel fand gegen den UFC Neukirchen statt. Hier war von Anfang an eine klare Feldüberlegenheit zu sehen. Der Gegner wurde in seiner Hälfte mit Steilpässen und schnellen Vorstößen zum bedingungslosen Verteidigen gezwungen, die Torsperre der Neukirchner wurde schnell durch Simon Frauenschuh gebrochen, danach folgte ein Galaauftritt von unserem 6er Lukas Moser. Gekonnt eingesetzt durch gute Zuspiele in den freien Raum konnte er sich immer wieder in Szene setzen und zu einem lupenreinen Hattrick 3 Tore am Stück schießen. So endete die Partie verdient mit 4/0.
Das vierte Spiel sollte gegen den SK Bergheim sein. Aus vorangegangen Beobachtungen wusste Trainer Heini Santner, dass es sich hier um einen der Mitfavoriten für den Turniersieg handelt, aus diesem Grund wählte er eine etwas defensive Taktik. Unsere U10 begann zwar sehr stark und konnte ein paar Torchancen kreieren, jedoch kamen die Berheimer danach gut ins Spiel und beschäftigten unsere 3er Abwerkette beinahe durchgehend. Das starke Angriffsgespann der Bergheimer wirbelte vor dem Schleedorfer Strafraum förmlich umher, die bestimmende Mannschaft war bis zum Ende der Gegner. Torwar Nico Brucker konnte trotz guter Paraden die 4 Tore nicht verhindern. „Am Ende war der Gegner einfach stärker!“, musste Trainer Hein Santner neidlos anerkennen.
In der Endtabelle ergab sich ein kurioses Bild. der erste Platz war unumstritten für den SK Berheim, jedoch waren alle 3 Mannschaften dahinter punktegleich, und die Schleedorfer U10 schoss um 1 Tor mehr, somit waren die Jungs am Ende im Halbfinale uns spielten gegen die Zweiten der anderen Gruppe, nämlich den SV Seekirchen.
Die Seekirchner versuchten von Anfang an über ihre schnellen Außenangreifer das Spiel schnell zu machen, die Schleedorfer Abwehr hatte alle Hände voll zu tun, konnte den Angriffsreigen jedoch nie wirklich unterbinden. Entlastungsangriffe wurden zur Seltenheit, man wurde in die eigene Hälfte gedrückt und musste 4 Gegentore hinnehmen. Somit mussten die U10 im Spiel um den 3. Platz in gegen unseren Nachbarn, den USC Mattsee.
Dieses Spiel war wohl das beste der Schleedorfer U10, Leidenschaft, Wille und Kampfgeist wurden hier von beiden Mannschaften zelebriert. Sowohl die Mattseer als auch die Schleedorfer kreierten viele schöne Torraumszenen, welche anfangs nicht belohnt wurden. Ein satter Schuss der Mattseer fand seinen Weg ins Tor zum 1/0, und das eigentlich zu einer Zeit wo die Schleedorfer U10 am Drücker war. Der Ball wollte einfach nicht in den Mattseer Kasten, dessen Abwehr alle Hände voll mit den rollenden und wilden Angriffen der USV U10 zu tun hatte.
Also nahm sich der Angreifer Lukas Moser ein Herz, nutzte seine feine Balltechnik, dribbelte an 4 Gegenspielern vorbei und belohnte die Aktion mit einem sehenswerten Treffer zum Endstand von 1/1. So ging es ins 7 Meter schießen, bei welchem uns das Glück einfach nicht hold war. 1 Latten- und 1 Stangenschuss besiegelte unseren am Ende doch guten vierten Platz.
„Die Jungs sind alle tolle Spieler und man merkt, dass sie als Einheit agieren, sowohl neben als auch auf dem Platz, wir wissen auch unsere Schwächen, an denen werden wir in der Vorbereitung auf die nächste Saison arbeiten“, analysierte Trainer Heini Santner