U11: Gegner Austria Salzburg B
Ein Spiel der 2 Gesichter
Am 04.11.2018 lud die SG Wallersee OST U11 zum letzten Spiel der Herbstsaison die Austria Salzburg B und wollte auf der Erfolgswelle weiterhin schweben. So konnte das Trainergespann Heini Santner u. Tom Vielhaber bis auf einen Ausfall aus der vollen Mannschaftsstärke schöpfen.
Der Gegner, Austria Salzburg B, musste leider ein paar bittere Niederlagen hinnehmen, dennoch waren diese immer knapp, demzufolge war der Respekt gegenüber der Gastmannschaft groß. Die Trainer der SG Wallersee OST entschieden sich aus diesem Grund wieder, auf die altbewährte Aufstellung zurückzugreifen, welche aus einer starken sattelfesten Abwehr, einem flinken und passsicheren Mittelfeld sowie dem abschlussstarken Sturmduo bestand.
Vor einer großen Schleedorfer/Köstendorfer Fangemeinde pfiff der USV Schleedorf Nachwuchsleiter Pepi Moser die Partie an. Die Heimmannschaft machte von Anfang an mächtig Druck und drängte auf das gegnerische Tor, die Gäste waren sichtlich etwas überfordert mit dem starken Passspiel in der Offensive, die ersten Torchancen ließen nicht lange auf sich warten, konnten jedoch nicht verwertet werden. In der 6. Minute war es dann soweit, eine schöne Vorarbeit vom Sturmduo Luca Radics u. Simon Frauenschuh führte zu einer kurzen Unachtsamkeit in der Abwehr der Gäste, welche Lukas Moser gekonnt zum 1/0 ausnutzen konnte.
Damit war der Torreign eröffnet. Lukas Moser, Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld, schaffte gleich in der 7. Minute das Tor zum 2/0, in den folgenden 5 Minuten drückte die Heimmannschaft in den gegnerischen Strafraum, hier fand die SG Wallersee OST viele Torchancen vor, konnte diese aber nicht verwerten.
Simon Willersberger, linker, sowie Lorenz Pleschinger rechter Mittelfeldmotor, boten eine gute Anspielstation für die Verteidigung und konnten sich im direkten Zweikampf stets durchsetzen.
In der 12. Minute sorgte schlussendlich Lukas Moser mit einem Hattrick zum verdienten 3/0. Der Ansturm der Heimmannschaft nahm kein Ende. Rechtstürmer Simon Frauenschuh sorgte für klare Verhältnisse und schoss zum 4/0 ein. In dieser Phase spielte nur die Heimmannschaft und belohnte die vielen Fans für ihr Kommen.
Lorenz Pleschinger erhöhte in der 20. Minute nach schöner Laufarbeit auf 5/0, Simon Frauenschuh in der 22. zum 6/0.
Mit einem sehenswerten Tor auf Höhe des 16ers trug sich auch Fabio Weikl in die Torschützenliste ein und schoss zum Pausenstand von 7/0 ein.
Die Wende
In der Pause war ein leichter Spannungsverlust in der Mannschaft zu spüren. Das Trainerteam versuchte, den Fokus weiterhin auf das Spiel zu legen und an der starken Leistung der 1. Hälfte nicht Anschluss zu verlieren.
Trainer Heini Santner brachte in der 2. Hälfte Philip Paganal im Mittefeld, danach im Sturm und Petar Sidaninowski verstärkte die Verteidigung, welche von Jakob Schleicher u. Kapitän Philip Vielhaber besetzt wurde
Das Spiel war nun von vielen Fehlpässen und leichtfertig vergebenen Bällen geprägt, welche den Gegner stark machten. Die Ordnung im Spiel war einfach nicht mehr diesselbe, dies führte weiter dazu, dass die jungen Wilden aus Schleedorf/Köstendorf die Zweikämpfe nicht mehr gewannen.
Schlussmann Nico Brucker hielt ein ums andere Mal den Torschüssen der Gegner stand, ein weiter Abschlag in der 37. Minute leitete den Konter direkt vor die Füße von Simon Frauenschuh ein, welcher das hohe Stellungsspiel der Gegner sofort ausnutzen konnte und zum 8/0 einnetzte.
Dennoch war das Spiel ein anderes, die Gäste waren am Zug und schafften immer wieder eine Überzahl im Mittefeld und Angriff herzustellen, in der 47. Minute kam es dann wie es kommen musste, durch einen sehenswerten Weitschuss unter die Latte schoss die Austria Salzburg B das überfällige Tor zum 8/1.
Leider war dies noch immer kein Weckruf für die Heimmannschaft aus Schleedorf/Köstendorf, viele Fouls und Diskussionen beherrschten das Geschehen, so kam die Austria Salzburg zu einem Freistoß aus 13 Metern, welcher wiederrum sehensvert zum 8/2 verwandelt werden konnte.
Entlastung seitens der Heimmannschaft fand in dieser Phase nun selten statt, Philip Paganal, mitterweile im rechten Sturm für Simon Frauenschuh, konnte 2 Torchancen aus Kontern knapp nicht verwerten, in der 58. Minute sorgte Fabio Weikl mit seinem Schuss für das 9/2, doch die Austria ließ nicht locker und spielte weiterhin sehr offensiv, der Stürmer der Gastmannschaft wurde in der 60. Minute im 16er gefoult und verwertete den resultierenden 8 Meter zum Endstand von 9/3.
Das Trainerduo Heini Santner u. Tom Vielhaber ist angesichts des klaren Ergebnisses und dem vorerst resultierenden 3. Platz in der Tabelle mächtig stolz auf die Mannschaft.
Den Grundstein für diesen schlussendlich klaren 3. Sieg in Folge legte die SG Wallersee OST aber bereits in der 1. Halbzeit. Der Einbruch in der 2. Halbzeit passiert jedoch auch im Profifussball, vor allem zählt am Ende des Tages dieses beachtliche Ergebnis und die Freude am Fussball, so endet die Herbstsaision mit einem Sieg und in der Hallensaison sollen neue große Taten folgen.
Bericht:
Th. Vielhaber