U11: Gegner SV Strasswalchen

„Vielleicht auch das Spiel der Herbstsaison“

Am 19.10.2018 fand das Heimspiel der SG Wallersee OST (USV Schleedorf / Köstendorf) gegen den zweitplatzierten, SV Strasswalchen statt. Mit 2 Ausnahmen konnte das Trainergespann Heini Santner und Tom Vielhaber nach der durch eine Krankheitsserie geschwächten Mannschaft endlich wieder aus den Vollen schöpfen.

Der Mannschaft war von Anfang an klar, gegen wen man hier spielte, viele Testspiele aus der Vergangenheit haben schon gezeigt, dass der SV Strasswalchen eine starke Truppe ist. Vor allem im Angriff war die 9 der Gäste sehr gefährlich und musste ständig eng gedeckt werden.
Die von Schiedrichter Hans-Peter Graf geleitete Partie fing von der Heimmannschaft etwas verhalten an, man merkte sichtlich den Respekt vor dem Gegner, welcher in dieser Saison noch kein Spiel verloren hat.

Nach 6 Minuten kam die SG Wallersee OST jedoch in die Gänge, die Verteidigung rund um Philip Vielhaber, Lennox Holla u. Fabio Weikl hielt dem starken Sturm der Gäste aus Strasswalchen stand und schaltete blitzschnell ins Angriffspiel um.
Nicht zuletzt dank dem starken 6er Lukas Moser, welcher immer wieder die Schaltzentrale zwischen Verteidigung und Angriff war.
Im Tor stand mit Nico Brucker wie immer ein starker Rückhalt, welcher mit seinen präzisen Ausschüssen immer wieder für Gefahr im Angriff der Heimmannschaft sorgen konnte.

Ein schneller Vorstoß von Rechtsstürmer Simon Frauenschuh, welcher von seinem Mittelfeldpartner Lorenz Pleschinger wunderbar bedient wurde, kam die SG Wallersee OST zur ersten richtig gut herausgespielten Torchance in der 8. Minute.
Der satte Schuss konnte vom Tormann der Gäste nur abgelenkt werden, Links Mittelfeldmotor Simon Willersberger stand goldrichtig und netzte zum 1/0 ein.

Dies liesen die Gäste aus Strasswalchen nicht lange auf sich sitzen, kombinierten sich ihrerseits in den Strafraum der Heimmannschaft, Tormann Nico Brucker parrierte den scharfen Schuss ins rechte Eck, konnte ihn jedoch nicht festhalten, der Stürmer der Gäste reagierte am schnellsten und traf zum 1/1.

Darauf folgten schön herausgespielte Chancen auf beiden Seiten, deren Erfolg aber von den Tormännern verwehrt blieb.
Die linke Seite rund um Stürmer Luca Radics so wie Mittelfeldmann Simon Willerserger, kam einige Male in die Gefahrenzone und konnte schlussendlich Simon Frauenschuh bedienen, welcher in der 15. Minute zum 2/1 traf.

Der SV Strasswalchen steckte jedoch nicht auf und konnte 2 Minuten nach dem Gegentor den Ausgleichstreffer durch einen satten Schuss aus 12 Metern verbuchen.
Die Heimmannschaft war aber nicht geschockt sondern schien wie beflügelt weiter aufzuspielen, egal ob über die linke oder rechte Seite, der SG Wallersee OST eroberte immer wieder die Bälle, schaltete blitzschnell in den Angriff um und drückte sich in die Hälfte der Gegner.

Leider blieben die Angriffe noch unbelohnt, schlussendlich nahm sich Innenverteitiger und Kaptitän Philip Vielhaber ein Herz und schoss aus ca. 30 Metern mit etwas Glück zum 3/2 ein.
Dies schien der Mannschaft des USVs nochmals Auftrieb zu geben, Luca Radics belohnte sich und das Team durch einen Weitschuss in der 28. Minute zum 4/2. Dies war auch der Stand zur Pause.

„Volle Kraft voraus!“

Die Taktik der Heimtrainer war klar, Spannung aufrechterhalten, kein Aufgeben, kein Rückzug, volle Kraft voraus.

Dies schien allerdings auch der Plan der Gäste aus Strasswalchen gewesen zu sein, welche hochkonzentriert aus der Kabine kamen und gleich einige sehenswerte Spielzüge ziehen konnten. Bei Schlussmann Nico Brucker fanden diese Angriffe aber ein jähes Ende.
Die nun etwas offensivere Gangart der Gäste öffnete nun Räume zum Kontern. Das Umschaltspiel der Heimmannschaft war an diesem Tag eines der Besten in der ganzen Saison. Die Bälle wurden in der eigenen Hälfte erobert, und sofort an die Spitzen präszise verteilt. Da auf der rechten Seite kurzzeitig die Vorstoßerfolge ausblieben, verlagerte die SG Wallersee OST das Spiel auf die linke Seite. Luca Radics meisterte daraufhin 2 eins gegen eins Situationen gekonnt und traf in der 51. Minute zum Endstand von 5/2.

Die Zuschauer, selbst der Schiedrichter, gratulierte beiden Mannschaften zu dieser hochklassigen U11 Begegnung, welche Lust auf mehr macht.

 

Bericht:

Th. Vielhaber

Leave a Reply