U11 – SFV Landesmeisterschaften

SFV Zwischenrunde Salzburg

Am 2. U. 3. Februar standen für unsere jungen Wilden 2 Turnier auf dem Programm. Zum einen ging es nach Salzburg zur SFV Landesmeisterschafts Zwischenrunde, wo wir uns nach einer ansprechenden Leistung in der Vorrunde als Dritter qualifizieren durften.

Namhafte Gegner wie der SAK, Henndorf sowie Wals-Grünau standen bei den auf FUTSAL Regeln basierenden Begegnungen auf dem Feld. Das erste Spiel sollte gegen den späteren Finalisten Wals-Grünau stattfinden. Heini und ich traten mit unserer stärksten Aufstellung an und wollten unseren Gegner durch geschicktes Offensivpressing beeindrucken. Dies sollte Anfangs sehr gut gelingen, ein schönes Passspiel und ein gelungener Abschluss von Simon Willersberger sollte sehr früh in dem Spiel bereits ein Zeichen setzen.

Die Wals-Grünauer wachten daraufhin auf und spielten ihrerseits sehr schöne Spielzüge, welche Anfangs noch durch Torhüter Nico Brucker verwehrt blieben, den Ausgleich konnte er jedoch leider nicht verhindern, zu stark waren die Gegner in dieser Phase des Spiels. Eine kleine Unachtsamkeit in der Verteidigung der USV Schleedorf/Köstendorf führt daraufhin zum 1:2. Nach einer kurzen Druckphase der Gegner nahm sich Lukas Moser, geschickt von Tormann Nico Brucker in Szene gesetzt ein Herz lieft die linke Seite entlang und schoss scharf und platziert zum Endstand von 2:2.

Als nächster Gegner sollte ein nicht schwächerer Gegner mit dem SAK auf uns warten. Aus vorangegangen Begegnungen wussten wir, dass die Spieler körperlich und technisch immer präsent sind und wir höllisch auf die Gegenangriffe aufpassen mussten. Dies gelang die ersten 6 Minuten sehr gut, in welchen wir mindestens ebenbürtig waren. Der SAK lauerte jedoch immer auf Fehler, dann war es soweit, eine kurze Unachtsamkeit in der Verteidigung brachte das 0:1, unsere jungen Wilden ließen sich dennoch nicht davon abhalten, ihrerseits rund um Fabio Weikl u. Luca Radics Angriff über außen zu fahren, jedoch blieb dies unbelohnt. Trotz den vorhandenen Chancen bekamen in einem körperlich betonten Spiel unsere 11er die nächsten beiden Tore zum etwas unverdienten Endstand von 0:3.

Im dritten Spiel mussten wir gegen unseren Dauerrivalen Henndorf ran. Die schnelle Truppe war uns sehr wohl bekannt, technisch versiert und durchaus durchschlagskräftig präsentierte sich unsere U11, konnte auch sehr früh das 1:0 durch Lukas Moser verbuchen. Danach plätscherte das Spiel etwas dahin, keine der Mannschaften konnte einen Vorteil verbuchen. Ein Abspielfehler der Verteidigung rund Philip Vielhaber Jakob Schleicher u. Lenox Holla, welche eine sehr starke Partie spielte, brachte die Wende. Der starke Henndorfer Angreifer konnte, kurz alleingelassen, einen satten unhaltbaren Schuss auf das Tor von Nico Brucker zum durchaus verdienten 1:1 bringen. Und so kam eine bittere letzte Minute, in welcher die Henndorfer einen Eckball auf deren Anreifer zirkeln konnten, welcher unhaltbar zum 1:2 einköpfen konnte.

Im nächsten Spiel wartete mit St. Johann ein uns eher unbekannter Gegner, aus den Beobachtungen der anderen Spiele jedoch wussten wir, dass dies kein einfacher Kontrahent ist, große und körperlich starke Spieler würde sich uns in den Weg stellen. Die Hoffnung auf einen Aufstieg war anhand der knappen Ergebnisse in den anderen Spielen noch nicht am Ende, also hieß es voll Attacke und ein Spiel auf Sieg. Das Spiel fing ganz gut an, Simon Willersberger konnte nach schönem Anspiel von Lukas Moser unhaltbar zum 1:0 einschießen. Leider währte die Freude nicht lange und die Gegner aus St. Johann konnten unmittelbar zum 1:1 ausgleichen. Danach gab es leider keine nennenswerten Aktionen mehr, um die St. Johanner zu beeindrucken. Damit waren unser Ausscheiden aus diesem Bewerb besiegelt.

In der Kabine bauten Heini Santner u. ich die Jungs nochmal richtig auf und wollten ihnen unseren Stolz trotz der unglücklichen Ergebnisse vermitteln. Denn wir waren in jedem Spiel mindestens ebenbürtig und das machte Lust auf mehr. Das letzte Spiel gegen den USC Flachau sahen wir als ein Trainingsspiel an, wo alle frei aufspielen konnten, und das komplett ohne Druck.
Und so agierten die jungen Wilden auch die ganzen 13 Minuten. Schnelle Passkombinationen sollten immer wieder den Weg zum Tor frei machen, wo wir eine Chance nach der Anderen vorfanden. Simon Frauenschuh eröffnete den Torreigen mit dem 1:0, das 2:0 sowie 3:0 sollten durch den stark aufspielenden Lorenz Pleschinger eine jähe Vorentscheidung finden. Das Team spielte wie entfesselt und konnte sogar noch das 4:0 durch Fabio Weikl erzielen. Ab diesem Zeitpunkt ließen wir die jungen Wilden zum Offensivangriff blasen, denn diese entfesselte Vorstellung sollte nicht gebremst werden. Einige weitere Chancen sollten leider nicht verwertet werden können, der wilde Offensivlauf unserer Jungs bracht natürlich auch Konterchancen für den Gegner, welcher eine zum Endstand von 4:1 noch nutzen konnte. Dies war das höchste Spielergebnis des Tages, und darauf waren wir stolz, das Scheitern in der Zwischenrunde war am Schluss kein Thema mehr, denn wir gingen aus diesem Turnier mit breiter Brust und dem Motto „Wir sind spitze!!!!“

 

Bericht:

Th. Vielhaber

Leave a Reply